Zum Cruise Center gehen, wo oft große Kreuzfahrtschiffe liegen
Den Traditionsschiffhafen ansehen
Die HafenCity erkunden
Mit den Kindern zum Abenteuerspielplatz im Grasbrookpark gehen
Hauptbahnhof(Spitalerstraße)
Den Stadtteil St. Georg auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs entdecken (Deutsches Schauspielhaus / „Hauptstraße“ des Stadtteils Lange Reihe mit Gastronomie, Geschäften und dem Geburtshaus von Hans Albers)
Bummeln gehen in Hamburgs Haupteinkaufsstraße Mönckebergstraße oder in der Fußgängereinkaufszone Spitalerstraße
Die Kunsthalle oder das Museum für Kunst und Gewerbe besichtigen
Zum Haus der Photographie in den Deichtorhallen spazieren
Zum Kontorhausviertel gehen und sich im Schokoladenmuseum Chocoversum seine eigene Schokolade kreieren
Alsterufer(Alte Rabenstraße)
An der Außenalster spazieren gehen
In der Bootsvermietung ein Boot mieten und paddeln oder Tretboot fahren gehen
Prächtige Kaufmannsvillen entlang des Alsterufers bestaunen
Ein Dorf in der Großstadt erkunden: das schöne Pöseldorf mit der Milchstraße, wo die Modeschöpferin Jil Sander ihre erste Boutique eröffnete
Schöne Aussicht(Moschee)
Die Blaue Moschee besichtigen
Die schöne Aussicht genießen
Am Feenteich und dem Gästehaus des Senats vorbei flanieren
Schöne Aussicht(Alsterperle)
Open Air-Gastronomie an einem ehemaligen Toilettenhäuschen - Einkehren, Sehen und Gesehen werden und dabei den Alsterblick genießen
Über die Straße zum Literaturhaus herübergehen und das Literaturhauscafé besuchen
Rathaus(Heine-Denkmal)
Shoppen gehen auf dem schicken Jungfernstieg und darum herum
Durch die luxuriösen Boutiquen in der Straße Neuer Wall schlendern
Die älteste Kirche Hamburgs, die St. Petri-Kirche, besichtigen
Eine Rathausbesichtigung machen und sich den Innenhof des Rathauses ansehen
Bummeln durch Hamburgs Haupteinkaufsstraße Mönckebergstraße oder das Einkaufszentrum Europa-Passage
Durch die Alsterarkaden promenieren und ein Juwel entdecken: Die Mellin Passage mit ihren Deckenmalereien im Jugendstil
U Rödingsmarkt(Alter Wall)
Sich das Mahnmal St. Nikolai mit seinem Museum ansehen
Mit dem Panoramalift zum Aussichtsturm der Turmruine hochfahren: von dort aus kann man tolle Fotos von Speicherstadt und Elbphilharmonie schießen
Die Fleetinsel mit ihren Galerien, Boutiquen und vielen Lokalen erkunden
Ludwig-Erhard-Straße Süd(Michaeliskirche)
Das Hamburger Wahrzeichen, den Michel, besichtigen
Übrigens: Auf unserer Tour Hamburg Intensiv ist ein geführter Rundgang durch den Michel und zu den Krameramtsstuben inklusive. (Dafür wird die Fahrt an dieser Haltestelle unterbrochen und später fortgesetzt. Gesamtdauer Hamburg Intensiv: 120 Minuten.)
Mit dem Fahrstuhl auf den Turm des Michels fahren oder zu Fuß hoch gehen
Die Witwenwohnungen der Krameramtsstuben besichtigen
Zum KomponistenQuartier mit seinen sechs Museen herüber spazieren
Davidstraße(Reeperbahn)
An der Davidwache vorbei durch die Davidstraße bis zur Herbertstraße spazieren (Vorsicht: Damen sollten den Blick hinein nicht riskieren)
Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett, das Panoptikum, besuchen
Über den Kiez laufen und sich die Straße Große Freiheit anschauen
Das St. Pauli Museum in der Davidstraße besuchen
Hafentreppe(Fischmarkt)
Das U-Boot besichtigen, das am Fischmarkt liegt
Das Gelände des Fischmarktes anschauen (Fischmarkt findet nur Sonntag morgens von 6 bis 10 Uhr statt)
Die Große Elbstraße entlang spazieren und Fisch essen gehen
Für die jüngeren Gäste interessant: Über Hafentreppe oder Balduintreppe die Hafenstraße entlang zu den „Palmen aus Plastik“ (Park Fiction) gehen
Landungsbrücken(Start- und Umsteigepunkt)
Aussteigen und Hamburg weiter auf eigene Faust erkunden
Wieder in die Gelben Doppeldecker einsteigen und die Fahrt noch einmal machen
Falls Sie unterwegs eingestiegen sind: Die Fahrt mit den Gelben Doppeldeckern fortsetzen
Falls Sie unterwegs eingestiegen sind: die Landungsbrücken und den Alten Elbtunnel angucken und später weiter fahren
Kombinieren Sie die Bustour mit einer Hafenrundfahrt durch Hafen, Kanäle und Werftanlagen